Essen & Trinken in Dalmatien / Dalmatinische
Küche

Die Adria ist ein an Fischen und Meeresfrüchten reiches
Meer. Wer Spezialitäten wie Hummer, Scampi, Austern,
Muscheln und Fisch zusammen mit hervorragenden Weinen genießen
mag, kann hier nach Herzenslust schlemmen.
Die Küche Dalmatiens ist eine sehr leichte und gesunde
Küche. Durch den vermehrten Einsatz von Fisch, gegrilltem
oder gegartem Fleisch und viel Olivenöl, entspricht sie
den Empfehlungen der modernen Ernährungsforschung. Darüber
hinaus sorgen kurze Garzeiten und schonend zubereitete Gemüse
sowie wildwachsende Kräuter der Küstenregion dafür,
dass diese Küche als besonders gesund gilt.
Die Dörfer und Städte Dalmatiens haben ihre jeweils
eigenen, verschiedenen Zubereitungsarten eines bestimmten
Gerichtes. Vor allem die Küche der Inseln hat nichts
an ihrer Originalität und Authenzitität verloren
und lädt zu kulinarischen Entdeckungsreisen ein.
Frischer Seefisch (Zahnbrasse, Seebarsch, Makrele, Sardinen),
gegrillt oder mariniert, Mollusken (Tintenfisch, Octopus,
Kuttelfisch), Krustentiere (Shrimps, Hummer) und Schalentiere
(Muscheln wie Austern und Miesmuscheln), gedünstet, in
Eintöpfen oder als Risotto sind nur einige der Zutaten
aus der regionalen Küche.

Unter den Fleischgerichten ist der Prosciutto sicher unerreicht
- geräuchert und in der Bura getrocknet (aus Drnis),
serviert mit Hartkäse aus Schafsmilch (die bekanntesten
Sorten aus Pag und Livno) und in Salzlake eingelegten grünen
und schwarzen Oliven, Kapern und Zwiebeln.
In Dalmatien werden häufig gedünstete Gemüse
zubereitet. Probieren Sie unbedingt Blitva (Mangold und Kartoffeln
werden in Salzwasser gekocht und anschließend mit Olivenöl
serviert). Typisch dalmatinisch ist auch Salsa (Tomatensauce
aus frischen Tomaten mit viel Petersilie und Knoblauch). Wenn
man in so gemachter Soße diverse Fische kocht, heißt
es in Dalmatien "Brujet".
In Dalmatien werden Muscheln, und Scampi "na buzaru"
zubereitet. Man legt sie in eine Schale mit angewärmten
Olivenöl, fein geschnittener Petersilie, Knoblauch und
anschließend wird mit Pfeffer, Weiss-Wein und Bröseln
fein gewürzt. Dann lässt man Muscheln, Steindatteln
(Prstaci) in ihren eigenen Säften kurz kochen, bis sich
ihre Schalen öffnen. Scampi und Muscheln "na buzaru"
werden mit Brot oder mit Polenta angeboten.
Vergessen Sie nicht, nach den Rezepten zu fragen!!!
In der dalmatinischen Küche darf ein guter Wein nicht
fehlen, auch wenn man ihn wegen der Hitze mit Wasser verdünnt
(bevanda). Die reichen Weinberge bringen allseits geschätzte
Qualitätsweine hervor. Dalmatinische Weine sind schon
seit der Antike bekannt. Ab besten trinken Sie lokalen Wein
aus der Gegend, gekauft bei einem Weinbauer. Und Prost heißt
hier "zivjeli". Leben Sie hoch!!
Von den einheimischen Spirituosen sind bekannt: Šljivovica,
Travarica und Lozovaca. Beliebte Dessertgetränke sind:
Prosseccio-Prosek (der süße Dessertwein mit starkem
Aroma) und Maraschino.
Man findet hier auch Rogacusa (Johannisbrotschnaps), Orahovica
(Nussschnaps) und, und, und...... ... lassen Sie sich noch
überraschen.
In Dalmatien trinkt man "türkischen" Kaffee.
Auf der Insel Solta gibt es auch ausgezeichneten Honig.
|